Krakehler

Krakehler
* Er ist ein Krakehler.Eiselein, 392; Hennig, 133; Frischbier2, 2163.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert Hopf — (Johann Ludwig) Albert Hopf (* 27. Mai 1815 in Neu Lewin; † 26. September 1885 in Berlin) war ein politisch sozialkritischer Karikaturist und Satiriker. Leben und Werk Seine Familie siedelte bald nach Berlin um. Ursprünglich war er in Stoff und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Litfass — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Litfaß — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenhe …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Theodor Amandus Litfaß — (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den unentgeltlichen Anschlag von… …   Deutsch Wikipedia

  • Litfaß — Ernst Theodor Amandus Litfaß (* 11. Februar 1816 in Berlin; † 27. Dezember 1874 in Wiesbaden) war Druckereibesitzer und Verleger. Er hat sich als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Christian Haeusser — Louis Haeusser Ludwig Christian Haeusser, auch: Louis Haeusser (* 6. November 1881 in Bönnigheim; † 9. Juni 1927 in Berlin), war ein Wanderprediger der 1920er Jahre und der bekannteste Vertreter der sogenannten Inflationsheiligen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Beta — (oder Bettziech Beta) (* 28. März 1813 in Werben, heute Delitzsch in Sachsen; † 31. März 1876 in Berlin) war ein deutscher Nationalökonom und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Krakel — Streit, Lärm; krakehlen, Krakehler. Entweder von frz. querelle = Streit oder von mnd. krackel(e), das auf westflämisch Kreel = Lärm zurückgeht …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”